nfdi.social is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
Server der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.

Administered by:

Server stats:

69
active users

Learn more

Schöne Geschichten für's Wochenende gesucht? Wie wär’s mit Goethes Flugsaurier? Der Dichter und Denker hatte sogar zwei davon, also fast .. Gibts zu hören im weltweit einzigartigen #Podcast über Goethes #Naturwissenschaft. Bitte hier entlang: podcasts.apple.com/de/podcast/ oder überall, wo ihr Podcasts hört. #wisskomm #geschichte #wissenschaft #goethe

Goethes FlugsaurierApple Podcasts

Heut und morgen in Essen zur Konferenz "#WordsInNumbers #Data-Driven Approaches to Texts in the #Humanities and #SocialSciences", runip-projekt.ruhr-uni-bochum., mit S. Dipper, @felwert, J. Wieringa, J. Guldi u.a.

Ich darf die #DigitalScholarlyEditions zu #Goethe u #Humboldt vorstellen, die #ResearchData für #DigitalHumanities Ansätze liefern. Im Zentrum: die #TEI-XML-Daten der #ehd_v10 github.com/telota/edition-humb u aus den Propyläen goethe-biographica.de/recherch.

Bin gespannt auf die Vorträge aller anderen!

@A_v_Humboldt_Chronologie der Vortrag wurde von #Humboldt später publiziert in seinen publikumswirksamen „Ansichten der Natur“ unter dem Titel: „Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse“. Gabs dann auch als Separatdruck, hier ein besonderes Exemplar mit Widmung an den
„Herrn Geh. Rath v. #Goethe
als ein schwaches Zei[-]
chen seiner dankbare[n]
Verehrung“
👉 #DeutschesTextarchiv der @BBAW : deutschestextarchiv.de/humbold
#DigitalHumanities #TEI-XML

Deutsches Textarchiv – Humboldt, Alexander von: Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse. [Tübingen], [1806].www.deutschestextarchiv.de